Evolutionsbiologie
Forschungsgruppen
- Verhalten und Evolutionsökologie von Wirbellosen (Prof. Dr. Wolf Blanckenhorn)
- Evolutionäre Ökologie und Genetik freilebender Populationen (Prof. Dr. Lukas Keller)
- Evolutionary Genetics and Eco-Evolutionary Modelling (Prof. Dr. Frédéric Guillaume)
- Evolutions- und Ökologiegenomik (Prof. Dr. Kentaro Shimizu)
- Molekulare Evolution und Evolutionäre Systembiologie (Prof. Dr. Andreas Wagner)
- Die Evolution von Innovationen (Dr. Macarena Toll-Riera)
- Sexuelle Selektion und die Evolution von Fortpflanzungsmerkmalen (Prof. Dr. Stefan Lüpold)
- Populationsgenomik (Dr. Simon Aeschbacher)
- Genom-weite Auswirkungen des Fast-Aussterbens einer Art (Dr. Christine Grossen)
Frühere Forschungsgruppen
- Evolutionsökologie, Ökophysiologie und Immungenetik von Wirbeltieren (Prof. Dr. Barbara Tschirren)
- Evolution und Genetik vom Leben, Lieben und Sterben (Dr. Erik Postma)
- Die Evolution der genetischen Kontrolle (Dr. Joshua L. Payne)
- Design-Regeln von Gen-regulatorischen Netzwerken (Dr. Yolanda Schaerli)
- Evolutionsgenomik und Ökologie von mikro- und makroevolutionären Prozessen (Dr. Peter Szövényi)
- Evolutionsgenetik und Theoretische Biologie (Prof. Dr. Homayoun Bagheri)
- Sexuelle Selektion und Artenbildung (Prof. Dr. Tony Wilson)
- Molekulare Phylogenese & Systematik von Wirbellosen (Dr. Marco V. Bernasconi)
- Ökologie und Evolution sozialer Interaktionen (Dr. Daniel J. Rankin)