Forschung
Forschungsschwerpunkte | |
|
Verhaltensbiologie Beschäftigt sich mit dem sozialen Verhalten von Säugetieren (mit Schwerpunkt auf Kooperation, Kognition und Kommunikation) und Aspekten des Naturschutzes sowie mit der Beziehung zwischen Mensch und Haustier |
|
Ökologie & Umwelt Umfasst die Bereiche Biodiversität von Pflanzen und Tieren, Ökosystem-Forschung, Populationsbiologie, molekulare Ökologie, Bodenökologie, Krankheitsökologie, Umweltmikrobiologie und Biotechnologie, Fernerkundung, Veränderung der Umwelt durch Menschen, Naturschutz, Umweltgeschichte |
|
Evolutionsbiologie Umfasst Evolutionsbiologie von Eukaryoten und Prokaryoten mit den Forschungsgebieten Anpassung, natürliche und sexuelle Selektion, Evolution von Lebenszyklen, phänotypische Plastizität, Koevolution zwischen Parasiten und Wirten, Artbildung und Phylogenese sowie genetische Grundlagen der Evolution |
|
Stipendien Möglicherweise haben Sie Anspruch auf mehrere Stipendien. |