- Am Institut für Evolutionsbiologie und Umweltstudien widmen wir uns der Förderung des wissenschaftlichen Verständnisses von lebenden Organismen und ihren Interaktionen mit der Umwelt.
Wir verwenden eine multidisziplinäre Mischung von Ansätzen aus der Ökologie, der Evolution und den Umweltwissenschaften, um eine grosse Vielfalt von Organismen und Ökosystemen zu untersuchen.
Wir betreiben Spitzenforschung, bilden innovative Studenten aus und wenden uns regelmässig an die Öffentlichkeit. Wir ergänzen unser Streben nach qualitativ hochwertiger Forschung und Lehre durch enge wissenschaftliche Kooperationen und den Austausch von Studierenden mit erstklassigen Institutionen in der Schweiz und im Ausland.
Wir fördern eine Philosophie der wissenschaftlichen Praxis und Ausbildung, die die ethische Verantwortung der Wissenschaftler gegenüber ihren Kollegen, der Gesellschaft und der Umwelt betont.
|

- Verhaltensbiologie
- Beschäftigt sich mit dem sozialen Verhalten von Säugetieren (mit Schwerpunkt auf Kooperation, Kognition und Kommunikation) und Aspekten des Naturschutzes sowie mit der Beziehung zwischen Mensch und Haustier.
|

- Ökologie & Umwelt
- Umfasst die Bereiche Biodiversität von Pflanzen und Tieren, Ökosystem-Forschung, Populationsbiologie, molekulare Ökologie, Bodenökologie, Krankheitsökologie, Umweltmikrobiologie und Biotechnologie, Fernerkundung, Veränderung der Umwelt durch Menschen, Naturschutz, Umweltgeschichte.
|

- Evolutionsbiologie
- Umfasst Evolutionsbiologie von Eukaryoten und Prokaryoten mit den Forschungsgebieten Anpassung, natürliche und sexuelle Selektion, Evolution von Lebenszyklen, phänotypische Plastizität, Koevolution zwischen Parasiten und Wirten, Artbildung und Phylogenese sowie genetische Grundlagen der Evolution.
|