Header

Suche

Humangenetische und kulturelle Evolution

Wir erforschen die populationsgenetische Geschichte und kulturelle Entwicklung des Menschen sowie deren Interaktion: Wie waren frühe menschliche Populationen strukturiert? Gab es nachweisbare selektive Einflüsse, die spezifisch beim Menschen auftraten? Welche biologischen und kulturellen evolutionären Dynamiken haben die heutige genetische und sprachliche Vielfalt hervorgebracht? Welche demografischen Faktoren fördern die Diversifizierung, Verbreitung oder das Aussterben von Sprachen? In welchem Mass wirkten sich Migrationsbewegungen, kulturelle Kontakte und genetischer Kontakt zwischen Gruppen auf humangenetische und sprachliche Strukturen aus?

Um solche Fragen zu beantworten, nutzen und entwickeln wir computergestützte Methoden zur demographischen Rekonstruktion, die sowohl heutige als auch antike DNA-Proben einbeziehen, und passen diese Modelle gegebenenfalls an unsere spezifischen Fragestellungen an. Dazu integrieren wir quantitative Daten der Linguistik, Archäologie und Anthropologie.

Gruppenleitung: Sandra Oliveira

Forschungsthemen

  • Populationsstrukturen des Menschen in Raum und Zeit
  • Migrationsbewegungen und die damit einhergehende Verbreitung von Sprachen, Subsistenzstrategien und evolutionären Anpassungen
  • Einfluss natürlicher Selektion und kultureller Praktiken auf menschliche genetische Variation
  • Einfluss von Populationsgrösse und Konnektivität auf die Evolution und Verbreitung von Sprachen