Archiv der Natur
(12.11.2018), Martina Schenkel, Dr. Dennis Hansen. UZH News
Epigenetische Veränderungen für die Pflanzenzucht nutzen
(08.11.2018), Prof. Dr. Bernhard Schmid. UZH Media
Kleine Unterschiede im Erbgut machen Pflanzen teamfähiger
(05.11.2018), Dr. Samuel Wüst, Prof. Dr. Pascal Niklaus. UZH Media
Artenvielfalt kann Ökosysteme auch destabilisieren
(18.10.2018), Dr. Frank Pennekamp, Prof. Dr. Owen Petchey, Prof. Dr. Florian Altermatt. UZH Media
Ein egoistisches Gen macht Mäuse zu Migranten
(16.10.2018), Jan-Niklas Runge, Ph.D. Student. UZH Media
Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie Monokulturen
(05.10.2018), Prof. Dr. Bernhard Schmid, Prof. Dr. Pascal Niklaus. UZH Medien
Giraffenbabys erben Fleckenmuster von ihren Müttern
(02.10.2018), Monica Bond, Ph.D. Studentin UZH Medien
Warum Mäuse ihre Babys mit der besten Freundin großziehen
(25.09.2018), Prof. Dr. Barbara König, Deutsche Welle
Genomverdoppelung treibt Evolution von Arten voran
(2018-09-25), Prof. Dr. Kentaro K. Shimizu, UZH News